Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie (TP) geht davon aus, dass vor allem unbewusste innere Prozesse von großer Bedeutung für seelisches und körperliches Wohlbefinden oder Leid sind. Heutige Beschwerden oder Probleme werden dabei als Ausdruck aktualisierter früherer innerer Konflikte oder Traumatisierungen verstanden, welche in der Kindheit nur unzureichend verarbeitet werden konnten, im wesentlichen jedoch unbewusst sind.
Verhaltensmuster, die wir in der Kindheit entwickelt haben, waren damals sinnvoll und wurden als Bewältigungsstrategie in unser Repertoire aufgenommen. So kommen wir oft relativ gut durchs Leben -bis wir auf (auslösende) Situationen treffen, in denen wir diese Bewältigungsstrategien wieder anwenden, sie aber so unpassend sind, dass sie innerseelische Schwierigkeiten oder Beziehungskrisen verursachen. Symptome, unter denen der Mensch dann leidet, wie z.B. Depressionen, Ängste oder auch körperliche Beschwerden werden in der TP als biographisch sinnvolle Lösungsversuche angesehen, die es in der Therapie herauszufinden und zu verstehen gilt.
Tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kennzeichnet vor allem das Bemühen, unsere sozialen Bindungen und Beziehungen zu verstehen. Ziele sind unbewusste innere Konflikte oder Blockierungen zu erkennen, Zusammenhänge zu früheren Erfahrungen und Beziehungsmustern verstehen zu lernen, die „alten“ und häufig verdrängten Gefühle zu verarbeiten und somit zu einem neuen Umgang mit dem aktuellen Konflikt zu kommen.
In der psychotherapeutischen Arbeit geht es darum, gemeinsam mit Ihnen das Unbewusste verstehen zu lernen, um Ihnen eine bessere Kenntnis und Befriedigung Ihrer Bedürfnisse und eine Besserung der Symptomatik zu ermöglichen. Frühere Erfahrungen werden dabei eingebracht, um das heutige Erleben und Verhalten besser verstehen zu können. Ziel ist dabei, weniger Brauchbares ablegen zu lernen und Bewährtes zu kräftigen.
Innerhalb der therapeutischen Beziehung versuchen wir, einen Bezug zwischen den heute auftretenden Gefühlen oder Zuständen und den früheren Erfahrungen herzustellen. So können Sie in Kontakt mit den damit verbundenen früheren Gefühlen kommen, diese in der bewussten Auseinandersetzung im Hier und Jetzt aufarbeiten und dadurch einen besseren Zugang zu Ihren Potentialen finden. Auf diese Weise kann wieder ein flexiblerer Umgang mit den aktuellen Herausforderungen möglich werden